Verluste zurückholen

Im Online-Casino oder bei Online-Sportwetten verloren?
Holen Sie Ihr Geld zurück!

Nur die wenigsten Spieler kommen überhaupt auf die Idee, dass sie ihre Verluste zurückholen können. Und genau daraus machen viele Anbieter von illegalen Online-Casinos oder Online-Sportwetten ein Geschäft.

Ihre Seiten sind professionell aufgebaut, oft wird mit vermeintlich gültigen europäischen Lizenzen geworben. Angesichts dessen denken viele Nutzer nicht im Traum daran, dass sie an einem illegalen Glücksspiel teilnehmen. In einem dermaßen überregulierten Land wie der Bundesrepublik ist es für die meisten kaum vorstellbar, dass so etwas einfach möglich ist. Ist es aber.

Gibt es keine Lizenz für ein Angebot in Deutschland, ist das Geschäft illegal und somit hierzulande nichtig.

Wir haben uns inzwischen auf Online-Glücksspiel spezialisiert und helfen Ihnen gerne zu Ihrem Recht zu kommen.

 

Online Casino Geld zurückholen, Anwalt Ludwigsburg, Geld zurückbekommen, Verluste zurückbekommen, Verluste zurückholen, Glücksspiel, Rechtsanwalt Heilbronn

Möchten Sie wissen ob auch Sie Ihr Geld zurückerhalten können?

Gerne prüfen wir unverbindlich Ihre persönliche Situation.

Beantworten Sie nur wenige Fragen
und wir werden uns umgehend mit
Ihnen in Verbindung setzen

 

Online-Casinos schummeln mit Lizenzen

Das einzige Bundesland, das Glücksspiel-Lizenzen für alle Spielformen vergeben hat, ist Schleswig-Holstein. Fakt ist aber: Selbst dort sind es gerade mal elf legale Anbieter. An deren Glücksspielen dürfen nur die erwachsenen Bewohner dieses Bundeslandes mitspielen – und das auch nur in begrenztem Rahmen: Jeder Spieler darf maximal 1000 Euro pro Monat einsetzen. Alles andere ist illegal. Dennoch werben die Online-Spielotheken bundesweit. Die meisten darunter haben übrigens Lizenzen aus Malta oder Gibraltar, die aber natürlich auch nur dort gültig sind und nicht hierzulande.


Online-Glücksspiel: Chaos um Duldung und Lizenzen

Im September 2020 wurde zwischen den Bundesländern ein neuer Glücksspielstaatsvertrag geschlossen, der erst im Sommer 2021 ratifiziert worden ist. Dieser sieht vor, dass ab Juli 2021 erstmals auch Online-Spielotheken in Deutschland eine Lizenz beantragen können. Das bedeutet: Ab dann wäre das legale Spielen in allen 16 Bundesländern unter hohen Auflagen möglich. Bisher ging das ja, wie oben erklärt, nur in Schleswig-Holstein. Bis zum Sommer galt eine Duldung unter Auflagen.
 

Wer das kontrolliert? Niemand!

Eine Kontrollinstanz gibt es bisweilen nicht. Die Glücksspielbehörde der Länder wird momentan in Sachen-Anhalt aufgebaut. Ab wann die Behörde einsatzfähig sein wird ist noch unklar.
 

Die Legalisierung von Online-Glücksspiel gilt nicht rückwirkend

Vielleicht haben Sie mitbekommen, dass in Deutschland einige Anbieter von Sportwetten seit Oktober legal sind, dass Online-Casinos unter hohen Auflagen legalisiert werden sollen, und dass im Netz Informationen darüber kursieren, dass es daher doch nicht mehr möglich sei, Spieleinsätze noch zurückzuholen. Das ist aber falsch. Wetten und Zocken im Internet wird nicht rückwirkend legalisiert. Sie können Ihre Verluste mindestens drei Jahre rückwirkend einfordern. Und auch Verluste nach Juni 2021 können Sie zurückfordern, wenn der Glücksspielanbieter keine gültige Lizenz hat oder sich nicht an die Auflagen aus dem neuen Glücksspiel-Staatsvertrag hält.